Schwarzbrot ohne Mehlmischung
- Glutenfrei Leben
- 27. Juli
- 1 Min. Lesezeit
ZUTATEN
1 Pkg. = 7 gr. Trockenhefe
0,25 Tlf. Zucker
400 ml. lauwarmes Wasser
240 gr. Reismehl hell
200 gr. Kartoffelstärke
40 gr. Buchweizenmehl
20 gr. gemahlene Flohsamenschalen
250 gr. Topfen 20 % (Quark)
10 gr. Salz
1 Tlf. glutenfreies Brotgewürz
1 Tlf. glutenfreies Backmalz (kann auch weggelassen werden)
2 Tlf. gemahlener Kümmel
10 gr. Essig
30 gr. geschmacksneutrales Öl (ich nehme Sonnenblumen- oder Maiskeimöl)
Für die Glanzstreiche (wer mag)
0,5 Eßl. Kartoffelstärke
100 ml. Wasser
ZUBEREITUNG
Die Hefe mit dem Zucker und 100 ml. lauwarmes Wasser in eine kleine Schüssel geben, gut verrühren und für ca. 10 min. ruhen lassen.
Die Mehle mit Salz, Flohsamenschalen und den Gewürzen vermischen, Essig, Öl, Topfen, das restliche Wasser und das Hefewasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Das Brot in ein (mit einem Tuch ausgelegtes) Gärkörbchen geben und abgedeckt für mind. 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Glanzstreiche zubereiten. Dafür die Kartoffelstärke (ich mach immer gleich etwas mehr, lässt sich gut aufbewahren) in einer beschichteten Pfanne ohne Öl etwas anrösten (bis die Stärke hellbraun wird). Davon 0,5 Eßl. mit 100 ml. kaltem Wasser glatt rühren und aufkochen.
Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit der Glanzstreiche einstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze für 60 min. backen. Nochmals mit der Glanzstreiche einstreichen und für ca. 10 min. fertig backen.
WICHTIG: Das Brot vor dem Anschnitt gut auskühlen lassen, auch wenn´s schwer fällt.
TIPP
Das Brot am Besten gleich am Morgen zubereiten, da die Ruhe- und Auskühlzeit sehr lange ist.





Kommentare