ZUTATEN
Für den Biskuit:
5 Eier (Gr. M)
90 gr. Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
120 gr. Glutenfreies Kuchenmehl (ich nehme Schär Kuchen & Kekse)
10 gr. Backpulver
1 Prise Salz
Für die Creme:
500 gr. Naturjoghurt gerührt
120 gr. Staubzucker
2 Eßl. Zitronen- oder Limettensaft
1 Tlf. Vanillearoma
7 Blatt Gelantine
250 ml. Sahne
Für die Tortenform:
Glutenfreie Semmelbrösel und Butter oder Backpapier
Zum Dekorieren/Füllen:
Je nach Geschmack Staubzucker, Sahne, Buttercreme, Früchte
ZUBEREITUNG
Für den Biskuit das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Abwechselnd die Eigelbe und den Zucker hinzugeben. Zum Schluß das gesiebte und mit Backpulver vermischte Mehl vorsichtig unterheben.
Die Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen oder mit Backpapier auslegen, den Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze für ca. 30 min. backen (Stäbchenprobe machen)
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Creme den Joghurt mit dem Staubzucker und dem Vanillearoma glattrühren. Die Gelantineblätter (nach Anleitung einweichen) im warmen Zitronensaft auflösen und langsam unter die Joghurtmasse rühren. Zum Schluß die geschlagene Sahne unterheben.
Den Biskuit teilen und die erste Hälfte in einen Tortenring legen - mit der Joghurtmasse bestreichen und wer mag, kann noch Früchte nach Geschmack hineingeben. Zum Schluß die zweite Hälfte des Biskuits oben auf legen und die Torte für 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Je nach Geschmack mit Staubzucker betreuen, mit Buttercreme oder Sahne einstreichen oder mit Früchten belegen.
TIPP
Diese Torte lässt sich auch super am Vortag zubereiten.
Comments