top of page

Nussblume

Glutenfrei Leben

Aktualisiert: 30. Okt. 2022

ZUTATEN


Für den Teig:

1 Pkg. Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe

360 ml. lauwarme Milch

60 gr. Zucker

8 gr. Vanillezucker

400 gr. Glutenfreies Brotmehl (ich nehme Schär Mix Brot)

100 gr. Glutenfreies Kuchenmehl (ich nehme Schär Mix Kuchen & Kekse)

1 Prise Salz

1 Tlf. Xanthan

1 Tlf. gemahlene Flohsamenschalen

1 Ei (Gr. M)

60 gr. weiche Butter


Für die Füllung:

250 ml. Milch

100 gr. Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

250 gr. gem. Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse ....)

50 gr. glutenfreie Semmelbrösel

2 Eßl. Rum

1 Tlf. Zimt


Zum Bestreichen:

1 Eigelb

2 Eßl. Milch


ZUBEREITUNG

  1. Für den Hefeteig zuerst die Hefe mit der lauwarmen Milch und 1 Eßl. Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren und ca. 10 min. stehen lassen.

  2. Das Mehl mit Flohsamenschalen, Xanthan, Salz, dem restlichem Zucker, der weichen Butter und dem Ei verrühren, die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten und diesen abgedeckt für ca. 30 min. ruhen lassen.

  3. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür die Milch mit dem Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen, Nüsse, Semmelbrösel, Rum und Zimt hinzufügen und alles unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, damit sich die Masse verfestigt. Zum Abkühlen auf die Seite stellen.

  4. Den Teig nochmals gut durchkneten, in 3 gleiche Teile schneiden (abwiegen) und danach zu Kreisen (ca. 28 cm DM) ausrollen. Ich verwende den Unterteil einer Tortenform, damit die Kreise immer gleich groß werden.

  5. Den ersten Kreis auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit der Hälfte der abgekühlten Nussmasse bestreichen, den zweiten Kreis darauflegen. Die restliche Nussmasse aufstreichen und mit dem letzten Kreis belegen.

  6. In der Mitte eine Tasse oder Glas stellen und danach in 16 Stücke schneiden.

  7. Immer einen Strang 2x nach rechts drehen, den anderen 2x nach links und die Beiden an den Enden zusammendrücken. So entstehen 8 Blütenblätter. Die Nussblume unter einem Tuch für weitere 30 min. ruhen lassen.

  8. Mit einem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30-35 min. goldbraun backen.

  9. Wer es Süßer mag, kann die Nussblume mit Zuckerglasur bestreichen oder mit Staubzucker bestreuen.




540 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mohnbeugerl

Punschkrapfen

Pudding-Streuseltaler

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page