top of page
  • stefan-danielakogl

Hefezopf mit Qimiq

Aktualisiert: 10. Sept. 2022

ZUTATEN


1 Pkg. Trockenhefe

100 ml. lauwarme Milch

60 gr. Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

400 gr. Glutenfreies Brotmehl (ich nehme Schär Brot)

100 gr. Glutenfreies Kuchenmehl (ich nehme Schär Kuchen & Kekse)

1 Prise Salz

1 Mark einer Vanilleschote oder 1 Tlf. Vanillearoma

1 Tlf. gem. Flohsamenschalen

0,5 Tlf. Xanthan

1 Tlf. geriebene Zitronenschale oder 5 Tropfen Zitronenaroma

1 Ei (Gr. M)

60 gr. weiche Butter

250 gr. Qimiq Classic


Zum Bestreichen etwas Milch und 1 Eigelb

Nach Geschmack Mandelblättchen oder Hagelzucker zum Bestreuen


ZUBEREITUNG

  1. Die Hefe und 1 Eßl. Zucker mit der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel verrühren und für ca. 10 min. ruhen lassen.

  2. In der Zwischenzeit das Mehl mit Salz, restlichen Zucker, Vanillezucker, Vanille, Flohsamenschalen, Xanthan und Zitronenschale in einer Schüssel vermischen.

  3. Die Mehlmischung mit Qimiq, Ei und Butter zur Hefemilch geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und für ca. 30 min. ruhen lassen.

  4. Den Teig nochmals gut durchkneten, zu einem Zopf flechten, mit dem Eigelb-Milch -Gemisch bestreichen und für mind. 60 min. zugedeckt ruhen lassen.

  5. Nach der Ruhezeit nochmals mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen - eventuell mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen - und im vorgeheizten Backofen bei 185°C Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 min. goldbraun backen.


1.934 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nuss-Strudel

Zimtschnecken

Moosbeerzopfen

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page