ZUTATEN
Für den Teig:
1 Pkg. Trockenhefe
360 ml. lauwarme Milch
60 gr. Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
400 gr. Schär Mehl für Brot
100 gr. Schär Mehl für Kuchen & Kekse
1 Prise Salz
1 Tlf. gem. Flohsamenschalen
0,5 Tlf. Xanthan
1 Ei (Gr. M)
60 gr. Butter
Für die Füllung:
400 gr. Apfelmus
300 gr. Äpfel
70 gr. braunen Zucker
2 Tlf. Zimt
Zum Bestreichen:
1 Eßl. Milch und 1 Eigelb
Für die Glasur:
50 gr. Staubzucker
3 Eßl. Apfelsaft oder Wasser
ZUBEREITUNG
Die Hefe, 1 Eßl. Zucker und etwa die Hälfte der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel verrühren und für ca. 10 min. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Mehl mit Salz, restlichen Zucker, Vanillezucker, Flohsamenschalen und Xanthan in einer Schüssel vermischen.
Das Ei und Butter mit der restlichen Milch verquirlen, zum Teig geben und alles verkneten. Für ca. 15 min. abgedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit Zucker und Zimt vermengen.
Den Teig nochmals gut durchkneten, zu einem Rechteck (ca. 40x25 cm) ausrollen und zuerst mit dem Apfelmus bestreichen und dann die Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen. Von der langen Seite zum Strudel aufrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In der Mitte einmal der Länge nach komplett durchschneiden, damit man zwei Stränge erhält und diese dann ineinander (mit der Schnittseite nach oben) verdrehen. Durch das Apfelmus ist das nicht ganz einfach, aber es lohnt sich. Abgedeckt für etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30-35 min. goldbraun backen.
Den noch heißen Strudel mit Zuckerguß bestreichen und gut auskühlen lassen - auch wenn´s schwer fällt.

Comments