Himbeer-Törtchen
- Glutenfrei Leben
- 6. Juli
- 1 Min. Lesezeit
ZUTATEN FÜR 6 STÜCK MIT 10 CM ODER 18 STÜCK MIT 6 CM
Für die Tartelettes:
100 gr. Glutenfreies Brotmehl (ich nehme Schär Brot)
120 gr. Glutenfreies Kuchenmehl (ich nehme Schär Kuchen & Kekse)
1 Tlf. gemahlene Flohsamenschalen
1 Msp. Xanthan
60 gr. Zucker
1 Pkg. = 8 gr. Vanillezucker
5 Tropfen Zitronenaroma
2 Eier (Gr. M)
80 gr. Butter
Für das Topping:
200 gr. Topfen 20 % (Quark)
100 gr. Cashewmus Rasberry Rumble (ich nehme das von Naughty Nuts)
100 gr. Naturjoghurt
100 gr. geschlagene Sahne
2 Pkg. = 16 gr. Vanillezucker
5 Tropfen Zitronenaroma
Himbeeren/Schoki/Melisse für die Deko
Falls ihr die Produkte von Naughty Nuts gerne mögt, könnt Ihr mit dem Code https://naughtynuts.de/discount/NN-DANIELA
10 % bei eurem Einkauf sparen (Mindestbestellwert € 19,-)
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten für die Tartelettes vermengen und zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtsfolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Nach der Kühlzeit den Teig ausrollen und auf 6 bzw. 18 Tartelettesformen aufteilen. Den Boden mit einer Gabel einstechen, damit beim Backen keine Luftblasen entstehen. Man kann den Boden blind backen, aber ich backe ihn "einfach so", im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze für ca. 16-18 min., bis der Teig schön hellbraun ist.
Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Den Topfen mit der Himbeercreme, dem Zucker, Zitronenaroma und dem Joghurt glatt rühren. Zum Schluß die Sahne unterheben.
Die Füllung in die ausgekühlten Tartelettes geben und mit Himbeeren dekorieren.
TIPP:
Unbefüllt halten sich die Tartelettes gut in einer Dose an einem gekühlten Ort.

Comments